In diesem Artikel geht es um das Thema: Reise-Kreditkarte. Nach welchen Kriterien ausgewählt wird und welche Vorteile die verschiedenen Kreditkarten haben.
Jeder kennt es, man will verreisen, vielleicht ist es sogar die erste große Reise und du stellst dir die Frage: wie komme ich im Ausland an Geld?
In Deutschland müssen wir uns nicht wirklich mit dem Thema auseinander setzen, denn des Deutschen Liebstes ist immer noch das gute alte Bargeld und die EC-Karte. Doch in Europa oder anderen Teilen der Welt ist man definitiv aufgeschmissen ohne Kreditkarte. In Europa hat man zumindest die Chance mit EC-Karte Geld abzuheben, achtet aber darauf, dass der Geldautomat das Maestro oder Cirrus Symbol trägt. Dann solltet ihr auch in Europa Geld abheben können. Auch die Kosten variieren sehr stark von Anbieter zu Anbieter und können vor allem in Ausland unnötig hohe Gebühren verursachen. In der heutigen Zeit ist es definitiv ratsam sich eine Kreditkarte anzuschaffen da man die Auslandsgebühren definitiv für schönere Dinge ausgeben kann.
Die meisten unter uns denken eine Kreditkarte ist teuer, du musst ein festes Einkommen haben oder kannst sich vielleicht sogar verschulden. Das alles stimmt nur zum Teil oder gar nicht und ist vom Anbieter abhängig. Du bist vielleicht sogar noch bei deiner Hausbank? Hast keine Kreditkarte? Oder dir wird ein Kreditkartenangebot zu schlechten Konditionen gemacht? Dann ist es an der Zeit sich die richtige Kreditkarte anzuschaffen.
Jetzt zu der Frage: Wieso?
Die Vorteile liegen auf der Hand! Mit einer Kreditkarte kannst du weltweit an nahezu jedem Geldautomaten Bargeld abheben oder Restaurant Besuche, Einkäufe und Hotels zahlen.
Wie du siehst gibt es Einiges zu beachten. Hast du dich aber einmal eingelesen, dann kannst du sehr gut Angebote vergleichen und die für dich passende Kreditkarte finden.
Wir sind seit über 8 Jahren zufriedene Kunden der DKB. Die Karte ist auf jeder Reise mit dabei und ein super Begleiter. Zudem haben wir ein Haushaltskonto für uns beide angelegt. Da hat jeder eine Kreditkarte und diese werden beide über ein gemeinsames Konto abrechnet. Perfekt für Reisen und den täglichen Bedarf.
Seit 2016 erstattet die DKB keine Auslandseinsatzgebühren mehr, also kostet (beispielsweise in Thailand) das Abheben zusätzlich 220 THB, egal bei welcher Bank. Somit ist die DKB nicht mehr die unangefochtene Nummer 1 aber sie besticht dennoch mit guten Angeboten und einem tollen Gesamtpaket.
WICHTIG:
Um von den vielen Vorteilen der DKB zi profitieren, musst du „Aktivkunde“ sein. Durch den Status als Aktivkunde bekommst du zusätzliche Extras.
Eigentlich ist es relativ einfach und mit wesentlich weniger Aufwand verbunden als du denkst. Im Gegensatz zu anderen Banken, die ein festen Gehaltseingang fordern, ist das bei der DKB anders.
Du benötigst lediglich einen Geldeingang von 700€ pro Monat, das bedeutet, dass es völlig egal ist wie und von wem diese 700€ auf das Konto kommen oder ob du das Geld danach wieder ausgibst.
Also alles ohne großen Aufwand realisierbar 🙂
Somit bietet die DKB CASH KREDITKARTE eine tolle Kombination und ein gutes Preisleistungsverhältnis. Das Girokonto ist kostenlos und kann eigentlich von jedem beantragt werden. Die Kreditkarte kann als wirkliche Kreditkarte eingesetzt werden mit einer Kreditlinie oder als Guthabenkarte genutzt werden. Alles kann ganz einfach von eurem Handy aus (per App) gesteuert werden. Ganz egal von welchem Fleck auf der Welt. Zudem ist das Geld, das du von deinem DKB Girokonto auf die Kreditkarte überweist in Echtzeit verfügbar, das bedeutet, dass du direkt über das Geld verfügen kannst und es abheben. Die Kreditkarte kannst du natürlich auch problemlos in Deutschland nutzen und an jeder beliebigen Bank kostenfrei Geld abheben ( Mindestbetrag 50 €). Somit hast du dir die ewige Suche nach deiner passenden Bank gespart und anfallende Gebühren bei Fremdautomaten noch dazu.
Denke immer daran 2 Kreditkarten mit auf deine Reisen zunehmen. Es ist nicht selten, dass eine Karte entweder defekt ist oder der Bankautomat die Karte einzieht oder du sie im schlimmsten Fall gestohlen bekommst. Nimm also am besten einfach eine Zusatz-/Ersatzkarte mit um den ganzen damit verbundenen Problemen aus dem Weg zu gehen. Nimm immer auch etwas Bargeld mit um vor Ort das Nötigste zu bezahlen, sei es der Transfer zu eurem Hotel oder Ähnliches. Versuche nicht alle Kreditkarten, die du besitzt am selben Ort auf zu bewahren sondern lasse immer eine Karte auf dem Zimmer und eine trägst du bei dir.
Mit der DKB Kreditkarte kannst du sehr flexibel (falls Internet vorhanden) das Guthaben auf deiner Kreditkarte verändern. Buche nicht dein ganzes Reisebudget von deinem Girokonto auf deine Kreditkarte, sondern überweise immer nur so viel wie du tatsächlich benötigst. Das ist vor allem wichtig, wenn du deine Kreditkarte gestohlen bekommst und der Dieb dann über dein komplettes erspartes Geld zugreifen kann.